Corona - eine Auswahl

Wichtiges zum Thema Corona-Pandemie für Sie zusammengefasst.

Die Regelungen der Akuthilfen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wurde bis zum 30.06.2022 verlängert. Entsprechende Informationen des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Corona Pandemie finden Sie hier und speziell für NRW beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS).

Hier gibt es die wichtigsten Informationen des Ennepe-Ruhr-Kreises zu Corona und zur Impfung.

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) informiert zur Corona Pandemie und beantwortet die wichtigsten Fragen zur Corona Schutzimpfung.

Im Pflegewegweiser NRW sind unter anderem die aktuellen Ausnahmeregelungen und Fristen rund um das Thema Corona zu finden.

Wer mehr wissen will zu den Regelungen in der Corona-Kirse aus Sicht pflegender Angehöriger, kann sich bei „wir pflegen.nrw“ schnell und präzise informieren. Die Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger in NRW bietet aktuelle Infos – und berücksichtigt dabei NRW-spezifische Fakten.

Wie ergeht es pflegenden Angehörigen in der Corona-Krise? Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat dazu im Juni 2020 eine „Studie zur bundesweiten Befragung pflegender Angehöriger in der Covid-19-Krise“ veröffentlicht. Darin werden auch die Herausforderungen für Menschen, die Beruf und Pflege vereinbaren müssen, thematisiert, die sich in der Krise noch verschärft habe.

„Die Pandemie vergrößert alle gleichstellungs- und frauenpolitischen Probleme/Schieflagen, auf die wir bereits seit Jahrzehnten hinweisen“, sagen mehr als 20 bundesweit tätige Organisationen in ihrem Aufruf „Wann, wenn nicht jetzt!“. Ein beeindruckend vielfältiges Spektrum an Verbänden und Organisationen appelliert an Politiker*innen und Arbeitgeber*innen, endlich anders zu handeln als die Jahre zuvor. „Wann, wenn nicht jetzt“ sei überdeutlich geworden, welche Systemrelevanz zum Beispiel Frauen-Arbeit und Sorge haben.