Schnelleinstieg
Beteiligte Unternehmen
35 Unternehmen mit ca. 15.000 Beschäftigten aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis beteiligen sich an der Kampagne „Beruf und Pflege vereinbaren“. Die Vielfalt dieser Beispiele beweist: Passgenaue Konzepte für eine bessere Vereinbarkeit sind für jede Unternehmensgröße und in jeder Branche umsetzbar.
Familien-Navi
Familie ist toll! Aber im Alltag läuft nicht immer alles rund. Wir im Ennepe-Ruhr-Kreis wollen, dass alle Familien Chancen für ein gutes Leben haben. Das Familien-Navi rund um Familie und Beruf hilft, die passende Unterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis zu finden: mit Infos, Tipps und Terminen zur beruflichen Entwicklung, zu Aus- und Weiterbildung und allen Fragen rings um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Neue Podcast-Reihe
Was erlebt eine Pflegelotsin im Betrieb? Mit welchen Fragen kommen Angehörige in eine Beratungsstelle? Wo gibt es Unterstützung für Unternehmen und Beschäftigte? Antworten auf diese und weitere Fragen geben engagierte Profis in unseren Podcast-Interviews.
Nutzen und Fakten für Unternehmen
Unternehmen profitieren davon, wenn ihre Beschäftigten Beruf und Pflege vereinbaren können. Dennoch fürchten viele zu hohe Kosten und den organisatorischen Aufwand entsprechender Unterstützungsangebote. Zu kurz gedacht, denn der nachhaltige Nutzen überwiegt. Und das Vereinbarkeitsdilemma ist längst da – allerdings oft unerkannt.
FAQ - Fragen und Antworten
28 typische Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – und unsere Antworten. Damit die Unterstützung im Unternehmen gelingt, Fallstricke vermieden und hilfreiche Netzwerke zur Orientierung und Unterstützung besser genutzt werden können.
Gute Beispiele
Die wenigsten Unternehmen fangen bei Null an. Aber kein Betrieb gleicht dem anderen. Gute Beispiele aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen der Kampagne arbeiten-pflegen-leben zeigen: Passgenaue Konzepte müssen weder kompliziert noch kostenintensiv sein.
Männer in der Pflege
Der Anteil der Männer, die Angehörige zu Hause pflegen, liegt höher als viele vermuten. Ihr Umgang mit dieser Aufgabe ist teilweise anders als der von Frauen, die nach wie vor die deutliche Mehrheit der Pflegenden stellen. Betriebe, die männliche Mitarbeiter in dieser Situation unterstützen wollen, brauchen spezifische Angebote und vor allem eigene Formen der Ansprache.
Daten zur Pflege
Für viele Angehörige ist die Pflege der Älteren eine ebenso selbstverständliche wie anspruchsvolle Aufgabe. Ohne ihren Einsatz könnten rund 1,7 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland nicht zuhause versorgt werden. Fakten und Argumente belegen: Unterstützung für Angehörige ist dringend nötig, denn die Zahl der Hochaltrigen wächst.
Spezial Demenz
Sorge für Angehörige ist nie einfach, wenn die Pflegenden berufstätig sind. Die Diagnose Demenz jedoch stellt alle vor noch größere Herausforderungen. Es gibt keine Lösung, die für alle passt, aber Wege zu Aufklärung und Unterstützung, zusammengestellt in diesem Einblick.